Mars: Rätsel der Eiswolken gelöst
Staub von Meteoren könnte Kondensationskeime für die Bildung der Eiswolken liefern...
Staub von Meteoren könnte Kondensationskeime für die Bildung der Eiswolken liefern...
Genetische Unterschiede erklären Charakter unserer Stubentiger...
LHC liefert erste Hinweise auf die Struktur des exotischen Teilchens aus fünf Quarks...
Neun von zehn getesteten Socken enthalten potenziell schädliches Umwelthormon Bisphenol A...
Schrecken des Urmeeres: Paläontologen haben in Australien das Fossil des größten bekannten Trilobiten dieser Region entdeckt. Der 500 Millionen...
Erbmolekül DNA könnte deutlich früher entstanden sein als gedacht...
Im Jahr 2020 könnte zum ersten Mal ein Helikopter über die Landschaften des Mars fliegen. Der halbautonome Mars-Hubschrauber soll dabei helfen, die Umgebung zu erkunden. Dieses Foto zeigt das kleine Fluggerät mit dem doppelten Rotor bei einem Test unter Bedingungen der Marsatmosphäre. Die NASA... mehr lesen
Cuprat-Magnet erreicht anhaltende Feldstärken von mehr als 45 Tesla...
Nach gängiger Annahme nach sollen die wertvollen blauen Diamanten in besonders großer Tiefe entstanden sein. Doch nun zeigt sich, das dies...
Astronomen warnen vor Behinderung der Himmelsbeobachtung durch Starlink und Co...
Die Gebänderte Zylinderrose hat das größte jemals sequenzierte mitochondriale Erbgut...
Auch unser Stern kann seltene, aber enorm heftige Strahlenausbrüche erzeugen...
Subglazialer Ozean des Jupitermondes könnte unseren Meeren ähnlicher sein als gedacht...
Vergleiche fossiler Pterosaurier-Embryos deuten auf frühe Entwicklung von Flugkünsten hin...
Beleg für den Einfluss der Corioliskraft auf Umwälzströmungen in kleineren Seen...